Angebot Tier

Tierkommunikation

© daniela meile | tierkraft.ch
© daniela meile | tierkraft.ch

Was ist Tierkommunikation?

Tierkommunikation ist der Austausch von Gedanken, Bildern und Empfindungen zwischen dem Tierkommunikator und dem Tier. Hier spielen weder Körpersprache noch menschliche und/oder tierische Laute eine Rolle. Tierkommunikation bedingt die Fähigkeit, sich in andere Wesen einzufühlen. Ob das Tier gerade vor Ort ist oder nicht spielt keine Rolle. Es ist ein rein mentaler Dialog zwischen Mensch und Tier. Diese Fähigkeit ist jedem Menschen angeboren, jedoch wird sie im Laufe der Entwicklung bei einigen Menschen ausgeblendet statt geübt und verfeinert. Tierkommunikation ist mit jeder Tierart möglich.

Was kann Tierkommunikation?

Sofern das Tier es zulässt, kann ich den Kontakt zu ihm herstellen und dir berichten, was es zu sagen hat. Ich arbeite gewissermassen als Dolmetscherin. Auf diese Weise kannst du bestimmte Verhaltensweisen und Eigenschaften deines Tieres besser verstehen. Du lernst seine Sichtweise kennen und erhälst Einblick in seine Gefühlswelt.

 

Mir ist es sehr wichtig die Privatsphäre von dir und deinem Tier zu waren. Darum stelle ich nur auf Wunsch oder Einverständnis von dir Kontakt her.

 

Hier einige Anwendungsbereiche bei dem Tierkommunikation helfen kann:

 

Tierkinesiologie AP ist eine wunderbare Ergänzung zur Tierkommunikation. Gerade da wo Themen tief sitzen kann Kinesiologie Heilung bringen. Mit dieser Methode lernt man Disharmonien zu verstehen und zu lösen und somit die Selbstheilungskräfte (wieder) zu aktivieren. Damit das Tier in seiner vollen Kraft seinen Lebensweg gehen kann. Sie ist eine sanfte Methode, in welcher das Lebewesen als Einheit von Körper, Geist und Seele angesehen und behandelt wird. 

Was kann Tierkommunikation nicht?

  • stellt keine veterinärmedizinischen Diagnosen
  • ersetzt nicht den Besuch beim Tierarzt
  • ist keine Garantie, dass vermisste Tiere zurückkehren
  • kann die Erziehung nicht ersetzen
  • ...

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein Tier zur Kontaktaufnahme nicht bereit ist. Gründe dafür können sein... wenn es die Kontaktaufnahme verweigert, bei Krankheit (sehr geschwächt), wenn die Beziehung zum Tier sehr gestört ist, es das Thema nicht sehen möchte, es den Besitzer nicht beunruhigen möchte oder auch bei Traumen.

 

Je nach Fall versucht man es zu einem anderen Zeitpunkt erneut.

 

Allenfalls kann man auch über ein anderes Tier der Familie weiteres in Erfahrung bringen (aber auch hier gibt es Grenzen - Schweigepflicht gibt es auch im Tierreich).

Beziehung Tier/Mensch

In meinem Praxisalltag mache ich immer wieder die Erfahrung, dass die Beziehung Tier/Mensch als Spiegel dient. Viele Tiere möchten ihren Menschen anregen umzudenken. Es hat immer einen Grund, warum etwas so ist, wie es ist. "Etwas" will gesehen, erkannt und gelöst werden. Bitte denke daran, dass Lösungen nur gemeinsam mit dir stattfinden können. 

Möchtest du einen Termin vereinbaren?

Die Tierkommunikation-Sitzungen führe ich per Telefonsitzung oder in meiner Praxis durch (mit oder ohne Tier).

 

Bei einer Telefonsitzung bin ich zur abgemachten Zeit über die Nummer +41 56 243 10 02 erreichbar. Wenn du mich nicht gleich erreichst, bin ich noch in einer Sitzung, die etwas länger dauert. Versuche es bitte später nochmal.

 

Wenn du aus dem Ausland anrufst, können wir gerne auch über WhatsApp oder Telegram telefonieren. 

 

Gerne bin ich für dich und deinen Tierfreund da! Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.

Was ich von dir benötige für das Gespräch

Bitte sende mir die untenstehenden Angaben per E-Mail, WhatsApp oder Telegram zu.

  • Foto des Tieres
  • Name des Tieres
  • Alter des Tieres
  • Angaben über die Mitbewohner (Menschen und Tiere)
  • Problematik oder kurzer Hinweis
  • Deine Adresse, Tel. Nummer inkl. E-Mail Adresse (Rechnung wird per E-Mail versendet)

Wie bereite ich mich auf das Gespräch vor?

Ich rate dir dich auf das Gespräch vorzubereiten indem du eine Liste mit deinen Fragen erstellen und du dir vor dem Gespräch Papier und Stift bereitlegst, damit du dir Notizen machen kannst. Manchmal kann man sich hinterher nicht mehr an alles erinnern und es wäre schade, wenn etwas verloren ginge. Hin und wieder kann es vorkommen, dass die Aussagen eines Tieres im ersten Moment nicht verständlich sind und erst später Sinn machen.

 

Fragen könnten z.B. sein:

  • wie es ihrem Tier geht?
  • ob ihr Tier einen speziellen Wunsch hat?
  • warum es sich anders verhält?
  • warum es nicht mehr nach Hause kommt?
  • ob es körperliche Beschwerden hat?
  • ob es seelische Beschwerden hat?
  • wovor es Angst hat?
  • was es überhaupt nicht mag?
  • was es in seiner Vergangenheit erlebt hat?
  • ob das Tier gerne einen Partner hätte, oder lieber alleine ist?
  • ...

Bitte denke daran, Tiere sprechen meist nur über Dinge, zu denen sie konkret befragt werden. Falls spezifische Probleme vorliegen, bin ich froh, wenn ich darüber in Kenntnis gesetzt werde. So kann ich explizit auf das Thema eingehen. Falls ich nichts davon weiss, kann es sein, dass auch das Tier nicht darüber spricht da es dies für nicht relevant hält, es ihm peinlich ist oder es Angst vor Auswirkungen hat.  

Ablauf eines Gesprächs

Damit du genau weisst, wie ein Tierkommunikationsgespräch bei mir abläuft, findest du hier eine Übersicht über die einzelnen Schritte. Ich freue mich darauf, dich und dein Tier kennenzulernen – und ein Stück eures Weges begleiten zu dürfen. Bei Fragen bin ich gerne für dich da!

1. Terminvereinbarung

Bitte buche deinen Wunschtermin direkt über meinen Online-Terminkalender. Nach deiner Buchung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail mit weiteren Details.

2. Vorbereitung auf das Gespräch

Vor dem Termin empfehle ich dir, dir in Ruhe alle deine Fragen an dein Tier zu notieren.

So können wir sicherstellen, dass während des Gesprächs nichts vergessen geht.

3. Der Gesprächstermin

Zum vereinbarten Zeitpunkt erreichst du mich über meine Festnetznummer +41 56 243 10 02.

Ich nehme mir Zeit für dich und dein Tier – das Gespräch findet telefonisch oder vor Ort in der Praxis statt.

4. Kontaktaufnahme mit dem Tier

Ich trete erst während des Gesprächs mit deinem Tier in Kontakt – ganz ohne Vorabinformationen. Zu Beginn frage ich, wie es ihm geht, und ob es selbst etwas mitteilen möchte. Viele Tiere erzählen von sich aus bereits Wichtiges – andere warten auf deine Fragen.

Jedes Tier ist einzigartig, und ich richte mich ganz nach seinem Tempo. Mir ist wichtig, dass du dich während des Gesprächs und auch danach wohl und gut aufgehoben fühlst, sollte dies nicht der Fall sein, sprich es bitte offen an – das ist mir ein echtes Anliegen.

5. Dolmetscherin zwischen dir und deinem Tier

Während des gesamten Gesprächs bin ich die Dolmetscherin. Ich übermittle dir die Botschaften deines Tieres und gebe deine Fragen oder Mitteilungen weiter. Oft haben auch Tiere eigene Fragen an dich – ich übersetze beidseitig und achtsam.

6. Ausklang und Feedback

Nach dem Gespräch darf alles wirken – manchmal entfaltet sich die Tiefe erst mit etwas Abstand. Nimm dir gern Zeit, um nachzuspüren. Und wenn du etwas mitteilen oder fragen möchtest, bin ich für dich da. Ich freue mich auch sehr über eine Rückmeldung oder Kundenstimme, wenn du deine Erfahrung teilen möchtest.

7. Rechnung & Rückmeldung

Nach dem Gespräch sende ich dir die Rechnung per E-Mail zu. Falls du sie lieber per Post erhalten möchtest, gib mir gerne Bescheid.

Hinweis für Kund:innen aus dem Ausland

Gespräche mit Kund:innen im Ausland führe ich über WhatsApp- oder Telegram-Anrufe. Bitte rufe mich zur vereinbarten Zeit selbst an – über die App deiner Wahl. Falls du Fragen dazu hast, melde dich gern vorab bei mir.