Werden Tiere vermisst, stellt das immer eine Ausnahmesituation für den Besitzer dar.
Die Ängste und Vorstellungen was mit einem Tier passiert sein könnte, verhindern oft ein klares Denken und so eine optimale Unterstützung für Mensch und Tier. Beiderseits!
In einer solchen Situation mit Professionalität, Ruhe und Geschick zu handeln, erfordert mehr Fingerspitzengefühl wie bei „normalen“ Tierkommunikation Gesprächen. Wenn es auch nicht immer einfach ist, ist es in diesen Situationen wichtig einen kühlen Kopf zu bewahren.
In dieser Erweiterung geht es nicht nur darum wie man ein Tier finden kann, sondern auch welche Unterstützungen Mensch und Tier in dieser Situation brauchen, damit das Tier wieder nach Hause kommen kann. Zu lokalisieren wo sich das Tier aufhält, ob es noch am Leben ist oder nicht, wird eine grosse Herausforderung an die Teilnehmer!
Da mir dieses Thema sehr am Herzen liegt, ist es mir ein grosses Anliegen, Betroffene zu unterstützen, so dass sie Gewissheit über den Verbleib ihres Tieres erhalten. Aber Achtung: Verschwundene Tiere wieder zu finden, ist der schwierigste Bereich der Tierkommunikation überhaupt! Eine Garantie für ein positives Resultat gibt es nie.
Ich kann jedoch herausfinden, wie die momentane Situation des Tieres ausschaut. Ist es verschleppt worden, eingesperrt, weggelaufen − aus welchen Gründen auch immer −, ist es angefahren worden oder sogar schon verstorben? Die Antwort auf diese Frage gibt zumindest Gewissheit. Wenn es eingesperrt ist oder verschleppt wurde, ist es schwierig, dem Tier zu helfen, aber nicht unmöglich. Zum Glück sind die Tiere in den seltensten Fällen in Gefahr.
Leider ist das Tier nicht imstande, eine Adresse oder Koordinaten bekannt zu geben, wo man es finden und befreien/abholen kann. Sollte das Tier verstorben sein, das hinübergehen erst frisch Geschen sein, ist es bei machen Tieren schwierig zu spüren in welcher Welt sie sich zur gegebenen Zeit befinden. Da sie selbst meistens noch verwirrt sind (je nach Geschehnis). Da ist es ratsam dem Tier einige Tage Zeit zu geben (aus meiner Erfahrung 3 bis 5 Tage) um sich zu sortieren und wieder klar zu werden um danach mit dem Tier erneut Kontakt aufzunehmen.
Wenn ein Tier weggelaufen ist, kann ich mit der Kontaktaufnahme herausfinden, was seine Beweggründe waren und diese mit dir besprechen. Und wenn das Tier wieder bereit ist, nach Hause zu kommen, helfe ich ihm, den Weg zu finden.
Wenn wir zusammen dein verschwundenes Tier wieder nach Hause bringen wollen, ist deine Unterstützung sehr wichtig. Dazu ist es oft notwendig, auch an sich selbst zu arbeiten, was nicht immer sehr einfach ist. Das Tier kann Gedanken, Ängste und Hoffnungen seines Besitzers auch über Distanz wahrnehmen. Quälende Gedanken bezüglich des Fernbleibens deines Tieres sind nicht hilfreich. Viel hilfreicher ist es, Optimismus und Zuversicht zu bewahren, das alles ein gutes Ende nehmen wird und du deinen Liebling bald wieder in den Armen halten kannst.
Eingesperrte Tiere reagieren in Ausnahmesituationen oft irrational, da sie sich in einer Schockstarre befinden. Du darfst dich deshalb nicht darauf verlassen, dass dein Tier auf deine Stimme reagiert. Es kann sogar vorkommen, dass ein Tier aus lauter Angst in seinem «Versteck» bleibt, obschon eine Türe wieder offen wäre. Suche deshalb proaktiv nach deinem Tier.
Schweizerische Tiermeldezentrale
Verein K-9® Tiersuche Schweiz
https://www.k9tiersucheschweiz.ch
Flugblätter verteilen (können von der stmz-Seite direkt ausgedruckt werden)
Damit die Menschen in der Umgebung informiert sind und sich im Idealfall an der Suche beteiligen.
Fundmeldungen auf stmz regelmässig durchsuchen, evtl. ist Ihr Liebling bereits gefunden worden.
Facebook Gruppe (Vermisste Tiere Schweiz oder ähnliche Gruppen) wird sehr oft geteilt und so können die Informationen breit gestreut werden.
Informieren Sie die Nachbarschaft (am Besten persönlich).
Folgende Stellen könnten weiterhelfen und sollten informiert werden: Gemeinde, Werkhof, Polizei, Jagdaufseher der Region, Tierarztpraxen und Tierheime in der Umgebung.
Tractive GPS Sender für Katze und Hund (für Tiere die gerne mal auf Reisen gehen)
https://tractive.com/blog/de/gut-zu-wissen/katze-vermisst-das-musst-du-tun
Die Tierkommunikation-Sitzungen führe ich per Telefonsitzung oder im Praxisraum durch.
Bei einer Telefonsitzung bin ich zur abgemachten Zeit über die Praxisnummer 056 243 10 02 erreichbar. Wenn du mich nicht gleich erreichst bin ich noch in einer Behandlung/Gespräch das etwas länger dauert. Versuche es bitte später nochmal.
Wenn du aus dem Ausland anrufst, können wir gerne auch über WhatsApp telefonieren.
Gerne bin ich für dich und deinen Tierfreund da! Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.
Bitte sende mir die untenstehenden Angaben per E-Mail oder WhatsApp zu.